Entdecken Sie das Beemster
Ein UNESCO-Weltkulturerbe

Entdecken Sie das Beemster
Der Beemster ist ein wunderschöner Ort. Nicht ohne Grund hat die UNESCO im Jahr 1999 beschlossen, diesen nordholländischen Polder zum geschützten Weltkulturerbe zu erklären.
Darüber hinaus beherbergt De Beemster ein weiteres Weltkulturerbe: die Verteidigungslinie von Amsterdam. Diese Verteidigungslinie schlängelt sich um Amsterdam. Die fünf Forts im Beemster gehören zu dieser Linie.
Es gibt also viel zu entdecken und zu erleben im Beemster. Ein guter Grund, Ihren Besuch im Fort Resort Beemster mit einem Ausflug in diese einzigartige Gegend zu verbinden.


Unterwegs im Beemster
Sehen Sie sich hier die besten Tipps zum Entdecken des Beemster an.

Der Beemsterpolder
Vor über 400 Jahren war der Beemster noch ein großer See. Als Amsterdam an Bedeutung gewann und wuchs, wurde mehr gutes Ackerland für die Nahrungsmittelproduktion benötigt. Daher investierten reiche Kaufleute in den Plan, den See trockenzulegen.
Mit Hilfe von 50 Mühlen trocknete der See im Jahr 1612 aus. Die Aufteilung des neuen Landes ist einzigartig: ein geordnetes und streng geometrisches Muster, das noch heute deutlich zu erkennen ist.
Aufgrund seiner einzigartigen Aufteilung und seines außergewöhnlichen Beispiels eines von Menschenhand geschaffenen Architekturensembles und einer Landschaft verlieh die UNESCO dem Beemsterpolder 1999 den Titel Weltkulturerbe.


Erleben Sie Weltkulturerbe im Quadrat


Die Verteidigungslinie von Amsterdam
Als Weltkulturerbe beherbergt der Beemster ein weiteres Weltkulturerbe: die Verteidigungslinie von Amsterdam, die seit 2021 Teil der niederländischen Wasserlinien ist. Diese kreisförmige Verteidigungslinie ist 135 Kilometer lang und schlängelt sich um Amsterdam.
Von den 46 Forts und Batterien, die die Verteidigungslinie von Amsterdam bilden, befinden sich 5 Forts im Beemster. Fort Spijkerboor ist das größte und modernste Fort der Verteidigungslinie.
Auch das Fort Resort Beemster ist eines der Forts. Hier kann man sehen, wie ein Fort unter Berücksichtigung des Denkmals einer völlig neuen Bestimmung zugeführt wurde. Dies geschah in einer Weise, die dem Fort im Jahr 2014 den Pieter-van-Vollenhoven-Preis einbrachte.

Lebensmittelkammer Amsterdam
Nach der Trockenlegung wurde der Beemster zur Lebensmittelkammer von Amsterdam. Heutzutage nicht nur nach Amsterdam, sondern viel weiter.
Der Beemster-Ton ist ein wichtiges und unverwechselbares Aroma für Beemster-Käse und andere köstliche Produkte wie Kartoffeln, Knoblauch, Obst und Fleisch.
Alles wird mit Respekt für Mensch und Umwelt gepflegt und mit Liebe hergestellt. Dadurch werden die Aromen echt und rein. Und das schmeckt man. Auch im Fort Resort Beemster!
